Das kunstpädagogische Leitbild der Andockstation
Die Andockstation möchte die Lebenswelt und Interessen der Kinder durch gestalterische Lernprozesse aufgreifen, sie anerkennen und ihnen dadurch einen besonderen Stellenwert verleihen.


Die Andockstation möchte die Kreativität der Kinder fördern.
Sie möchte innovatives, phantasievolles und erfinderisches Denken fördern.

Die Andockstation orientiert sich an den Konzepten der Reggio Pädagogik, dem emergent curriculum und der Brightworks Schule in San Francisco/Kalifornien.

„We shouldn’t be putting them to sleep, we should be waking them up to what they have inside themselves.“
Die Kinder werden in ihren Denk-, Wahrnehmungs- und Lernweisen ernst genommen. Sie sind Konstrukteure ihrer eigenen Lebenswelt.

Das Angebot soll künstlerische Kommunikations- und Forschungsprozesse iniziieren und besteht deshalb aus Freiräumen, in denen eigenständig und selbstgesteuert gestaltet, geforscht, experimentiert und gespielt werden kann.

Die gemeinsame Arbeitsweise ist mehrperspektivisch, handelnd, kooperativ, situiert, erfahrungsbezogen, selbstorganisiert, vernetzt, respektvoll und problemlösend.
